Flag Football ist eine rein technische Variante des American Footballs, die auch in Europa immer beliebter wird. Der große Unterscheid zum sogenannten Tackle Football ist, dass Flag Football ohne Schutzausrüstung gespielt wird. Bereits die Kleinsten können so frühzeitig die Bewegungsabläufe und das Spielverständnis erlernen.
Gespielt wird auf einem Spielfeld das 60 Yards lang und 30 Yards breit ist. Zwei Mannschaften mit jeweils fünf Spielern stehen sich auf dem Platz gegenüber und versuchen Raumgewinn bzw. Punkte zu erzielen.

An dieser Stelle sei erwähnt, dass wir Ihnen hier nur kurz die gravierendsten Unterschiede zwischen Tackle und Flag vorstellen werden, da alles Weitere in schriftlicher Form wahrscheinlich nur verwirren würde.
Der größte Unterschied ist die Art und Weise wie der sogenannte Tackle, sprich Stopp des Gegenspielers erfolgt. Beim Flag Football erfolgt dies durch Ziehen eines der beiden, an einem Gürtel befestigten, Flags. Da dies für Leute, die sich zum ersten Mal mit diesem Sport befassen vielleicht etwas komisch klingt, möchten wir an dieser Stelle lieber ein paar Bilder sprechen lassen.

Werfen Sie einfach einen Blick auf ein Video von unserer U13 aus Finale um die österreichische Meisterschaft 2019.
Ein weiteres Video von der ORF Sport Redaktion zeigt Flag Football als Schulsport in Wien.
Wenn Sie schon den Weg auf Youtube gemacht haben können Sie dort unzählige weitere Videos zu Regel und Spielweisen finden.
Falls Sie dennoch Fragen haben, sind wir jederzeit bereit dieses zu beantworten.
Besuchen Sie uns in Münchendorf!